Pensionsvorsorge

Die passende Pensionsvorsorge für Frauen

Gerade jetzt gibt es attraktive Möglichkeiten für Frauen vorzusorgen. Denn wir alle haben Träume für die Zukunft. Schauen wir gemeinsam, dass unsere Träume nicht wie Seifenblasen platzen.

Das sind die Fakten:

  1. Unsere Alterspension sind oft viel niedriger als bei Männern.
  2. Teilzeit ist zwar modern & oft notwendig, aber leider Gift für die gesetzliche Pension.
  3. Die Kindererziehung & Aktivitäten der Kleinen liegen oft in weiblicher Verantwortung.
  4. Ein individueller Vermögensaufbau ist das A & O, um selbst bestimmter zu sein.

Inflation verhält sich bei jedem Gleich und kennt keinen Unterschied zwischen Geschlechtern.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen: Warum du deine Zukunft selbst in die Hand nehmen solltest.

Unsere Alterspensionen sind oft viel niedriger als die der Männer. Das ist leider kein Klischee, sondern Realität. Während Männer ihre Berufskarrieren häufig ununterbrochen und in Vollzeit verfolgen, sieht der Lebensweg vieler Frauen anders aus: Teilzeit, Karrierepausen für Kindererziehung und ein oft geringeres Einkommen sorgen dafür, dass Frauen im Alter finanziell schlechter dastehen. Doch das muss nicht so sein. Es ist Zeit, dass wir Frauen die Kontrolle über unsere finanzielle Zukunft übernehmen – und das geht am besten mit einem individuellen Vermögensaufbau und der richtigen Absicherung.

Teilzeit: Modern, flexibel – und ein Risiko für deine Pension

Teilzeitarbeit ist praktisch. Sie gibt dir die Freiheit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren, und bietet dir Flexibilität. Doch gleichzeitig ist sie Gift für deine gesetzliche Pension. Warum? Ganz einfach: Wer weniger verdient, zahlt auch weniger in die Pensionsversicherung ein. Das Ergebnis: Eine geringere Rente im Alter. Aber keine Sorge, es gibt Lösungen:

  • Private Altersvorsorge: Baue ein zusätzliches finanzielles Polster auf, das unabhängig von der staatlichen Pension ist. Das kann ein Fondssparplan, eine Lebensversicherung oder eine betriebliche Altersvorsorge sein.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Gerade in Teilzeitjobs verzichten Frauen oft auf wichtige Absicherungen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dein Einkommen, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
  • Kindererziehung: Wundervoll, aber auch eine finanzielle Herausforderung
    Kinder sind das größte Glück – und gleichzeitig eine finanzielle Verantwortung. Oft liegt die Erziehung und Betreuung der Kleinen in weiblicher Verantwortung. Das bedeutet, dass Frauen häufiger beruflich kürzertreten, was sich direkt auf ihre Rente auswirkt. Doch auch hier gilt: Mit der richtigen Absicherung bleibst du finanziell unabhängig.
  • Unfallversicherung für dich und deine Kinder: Damit bist du und deine Familie im Ernstfall abgesichert.
  • Risikolebensversicherung: Schütze deine Familie finanziell, falls dir etwas zustoßen sollte.
  • Individuelle Gesundheitsvorsorge: Eine private Krankenversicherung sichert dir beste medizinische Versorgung – für dich und deine Kinder.

Lasst uns darüber reden und es besser wissen.

Fragen zu Versicherungen

Das reguläre Pensionsantrittsalter in Österreich liegt aktuell bei 65 Jahren für Männer und 60 Jahren für Frauen. Ab dem Jahr 2024 wird das Frauenpensionsalter schrittweise auf 65 Jahre angehoben. Deine Pension wird auf Basis deiner Versicherungsjahre und deines durchschnittlichen Einkommens berechnet. Je länger du eingezahlt hast und je höher dein Einkommen war, desto höher ist auch deine Pension.

Als deine Versicherungsmaklerin helfe ich dir, einen Überblick über deine zu erwartende Pension zu bekommen und zeige dir, wie du mögliche Lücken rechtzeitig schließen kannst.

Teilzeitarbeit wirkt sich direkt auf deine Pension aus, weil du weniger in die Pensionsversicherung einzahlst. Das führt zu einer geringeren Pensionshöhe. Aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, diese Lücke zu schließen.

Ich zeige dir, wie du mit einer privaten Altersvorsorge oder einem flexiblen Pensionsvorsorgeplan deine gesetzliche Pension ergänzen kannst. So sicherst du dir im Alter ein gutes Einkommen, auch wenn du in der Vergangenheit in Teilzeit gearbeitet hast.

 

Inhaltsverzeichnis

Teile den Beitrag und lass deine Freunde daran teilhaben

Teile den Beitrag und eröffne deinen Freunden eine Welt voller spannender Informationen und neuer Perspektiven.